Polen fordert deutsche Reparationszahlungen

Monument Pixabay CC0 Public Domain 
Nach 72 Jahren nach ende des zweiten Weltkrieges stellt Polen die Frage nach Reparationen durch Deutschland neu.
Muss Deutschland bald auch an andere Länder zahlen?
Von Edgar Schülter 8. September 2017
„Polen hat das Recht auf Reparationen, und der polnische Staat hat das Recht, sie einzufordern“, sagte Regierungschefin Szydlo einem Radiosender. 
Der Vorsitzende der rechtsnationalen Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS), Jaroslaw Kaczynski hatte diese Debatte bereits Ende Juli angestoßen. Er wirft den deutschen vor, sich vor der Verantwortung des Zweiten Weltkrieges drücken zu wollen. Es gibt auch schon konkrete Vorstellungen, wie viel Deutschland zahlen soll.

So sprach Außenminister Waszczykowski von 840 Milliarden Euro. Polen hatte aber bereits im Jahre 1953 auf solche Reparationen verzichtet. „Egal“, sagt die heutige polnische Regierung, dieses sei ja nur „unter Druck der ehemaligen Sowjetunion“ geschehen. Das Polen auch Gebiete bekommen hat wie Schlesien, Pommern und das südliche Ostpreußen scheint jetzt auch egal zu sein. Hauptsache Geld her. 


Lesen Sie dazu auch folgende Bücher: 

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*