
Schwere Dürre in Portugal und keine Lösung in Sicht
Volkskorrespondent Rui Filipe Gutschmidt – 26. August 2022 Rui Filipe Gutschmidt Das aktuelle hydrologische Jahr ist das zweittrockenste in Portugal seit mindestens 1931. Seit Januar […]
Volkskorrespondent Rui Filipe Gutschmidt – 26. August 2022 Rui Filipe Gutschmidt Das aktuelle hydrologische Jahr ist das zweittrockenste in Portugal seit mindestens 1931. Seit Januar […]
Volkskorrespondent Rui Filipe Gutschmidt – 6. August 2022 Das, was man in Portugal und Spanien als „Wald“ bezeichnet, ist im Grunde genommen eine Ansammlung von […]
Volkskorrespondent Rui Filipe Gutschmidt – 16. März 2022 Während im Osten Europas Krieg tobt, geht das Leben im äußersten Westen seinen gewohnten Gang. Zumindest innerhalb […]
Volkskorrespondent Rui Filipe Gutschmidt – 8. Februar 2022 Das Klima wandelt sich und in einigen Regionen der Welt kann man dies besonders stark merken. Die […]
Volkskorrespondent Heinrich Schreiber – 17. November 2022 Brasilien hat versprochen, den Regenwald künftig besser zu schützen. Doch die Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet steigt weiter stark […]
Redaktion RoterMorgen – 4. November 2021 Unter hohen Erwartungen an die Regierungen der Welt hat in Glasgow eine Neuauflage der bekannten Unterhaltungsshow Namens »Weltklimakonferenz der […]
Rui Filipe Gutschmidt – 4. August 2021 Das Pharmaunternehmen Bayer, dem Monsanto gehört, sieht sich zahlreichen Klagen wegen des Einsatzes von Glyphosat als Herbizid in […]
Rui Filipe Gutschmidt – 21. August 2020 Wir leben in einer Zeit der Wetterextreme. Ein Hitzerekord wie dieser, der von der Wetterstation am Furnace Creek […]
Rui Filipe Gutschmidt – 8. August 2020 Ein Löschflugzeug Canadair stürzte während der Brandbekämpfung im Peneda-Gerês-Nationalpark im Lindoso-Gebiet bei Ponte da Barca ab. Es ist […]
Rui Filipe Gutschmidt – 17. Juli 2020 Als wäre der Jemen nicht schon genug geplagt, von Bürgerkrieg und Hungersnot, so droht laut UN-Bericht jetzt noch […]
Rui Filipe Gutschmidt – 18. Februar 2020
Ein Pfirsichproduzent in Missouri, USA, beschuldigte die Unternehmen, die Herbizide auf der Basis von Dicamba herstellen, seine Ernte zerstört zu haben. Vor Gericht gewann der Plantagenbesitzer gegen die einflussreichen Großunternehmen, so dass diese jetzt 265 Millionen US-Dollar Entschädigung zahlen müssen. Es ist der erste von mehr als 140 ähnlichen Prozessen.
Rui Filipe Gutschmidt – 4. Februar 2020
Der Tejo ist Portugals größter Strom. Der in Spanien entspringende Fluss wird seit Jahren von den anliegenden Industrie- und Agrarbetrieben durch illegale Abwassereinleitungen verschmutzt. Der Fluss, der bei Lissabon ins Meer mündet, ist Lebensgrundlage für viele Menschen die an seinen Ufern Leben. Diesen Menschen wird die Untätigkeit von Behörden und Justiz jetzt zu viel!
Victor Perli – 1. Februar 2020 zur Verfügung gestellt von AmericanRebel Hunderte Millionen Euro in den Sand gesetzt, Tricksereien bei der Auftragsvergabe, gegen Haushaltsrecht verstoßen […]
Rui Filipe Gutschmidt – 15. Januar 2020
Ein Projekt, mit Vorbildfunktion. Auf drei Hektar Land wurden 230 Parzellen eingerichtet, auf denen man nach biologischen Richtlinien Gemüse anbauen kann. Verschiedene Menschen, die ein Bedürfnis haben, können sich hier betätigen und gleichzeitig gibt es gesundes Gemüse, nachhaltig, schonend und ohne Chemie angebaut, auf den Teller.
Rui Filipe Gutschmidt – 20. Dezember 2019
Zwei Tage und Nächte lang brachte Sturmtief Elsa große Zerstörung nach Portugal. Die Bilanz bislang: Zwei Tote, ein Vermisster (wahrscheinlich tot) 71 verloren ihr Zuhause mehrere Verletzte. In Spanien gab es auch einen Toten und viele Flüsse traten über die Ufer. Doch es ist noch nicht vorbei…
Rui Filipe Gutschmidt – 11. Dezember 2019
In einem Interview mit Luis Leiria von Esquerda.net erklärt der Anthropologe und Verfechter der Ureinwohnerrechte Sydney Possuelos, dass sich die Indios in Brasilien in einer sehr schwierigen Situation befinden, da die Politik von Präsident Jair Bolsonaro, die Funai entkräftete, um so die Möglichkeit zu eliminieren, dass diese Maßnahmen gegen die Invasion indigener Gebiete ergreifen. Doch Possuelo sieht die Lösung auch in einer inneren Bewusstseinsänderung.
Rui Filipe Gutschmidt – 5. Dezember 2019
Bei ihrer Ankunft im Hafen von Lissabon, warnte Greta davor die Kraft wütender Kinder zu unterschätzen. Die Klimaaktivistin wird ein paar Tage in Portugal ausruhen, bevor sie im Zug nach Madrid weiterreist. Sie braucht die Ruhe nach ihrer 21-tägigen Atlantiküberfahrt und ist am richtigen Ort um neue Kraft zu tanken. Doch ihre Kritiker sind auch immer da und auf einige sollte sie hören…
Redaktion Info-Welt – „Parolengröler“ – 1. Dezember 2019 Globaler Klimastreik am Freitag den 29.11.2019. Teilnehmer: 630.000 bundesweit in in 540 Städten. Berlin (ca. 50.000), Köln […]
Copyright © 2023 | WordPress Theme von MH Themes