Das endgültige Ende der Kohle wird von Forschern verlangt

Hungernder Polarbär ohne Eis Youtube screenshot


Wissenschaftler haben ausgerechnet, dass die CO2 Emissionen radikal gesenkt werden müssen, wolle man die Klimaziele von Paris noch erreichen.

Edgar Schülter – 1. Juli 2019

Nach neuen Berechnungen von Forschern der University of California in Irvine, dürften ab sofort keine Anlagen im Betrieb genommen werden die CO2 ausstoßen. Das betrifft vor allem auch den Neubau von Kohlekraftwerken. In Wahrheit sind die Klimaschutzziele von Paris so gut wie nicht mehr zu erreichen.
Dabei steigt die Durchschnittstemperatur weltweit immer weiter. Wolle man den Anstieg um 1,5 Grad beschränken müssen drastische Maßnahmen ergriffen werden.
So rechneten bereits die Forscher der University of California aus, wie viel Kohlendioxid alle Anlagen aus den Kraftwerks- und Industriesektor, wie aber auch vom Verkehr und allen Privathaushalten bis zum Jahr 2070 noch ausstoßen werden. Sie kamen auf einen Wert von 658 Gigatonnen CO2, dabei hat der grösste Anteil die Produktion von Elektrizität. China steht an der Spitze mit einen Ausstoß von 270 Gigatonnen CO2, das sind umgerechnet 41 Prozent.
Die Studie zeigt das keine neuen CO2 emittierenden Infrakstrukturen errichtet werden dürfen, möchte man die Internationalen Ziele erreichen. Bestehende Kraftwerke und Industrieanlagen müssen sogar früher stillgelegt werden, es sei denn diese werden mit neuer Technologie aufgerüstet, um erst kein Kohlendioxid ausstoßen zu können. Eine andere Möglichkeit sei bereits ausgestoßenes Kohlendioxid aus der Atmosphäre zurückzuholen, jedoch sind leider solche Technologien noch nicht ausgereift. So gibt es zum Beispiel schon eine britische Verbrennungsanlage die CO2 aus der Luft holt.
Mit der neuen Technik kann diese Verbrennungsanlage sogar eine Tonne CO2 wieder aus der Luft holen.
Dabei verbrennt die FA. Drax jedes Jahr sieben Millionen Hackgut aus Holz. Mit der gewonnenen Energie werden Generatoren betrieben um Strom zu erzeugen. Das Verfahren soll CO2 neutral sein, denn Bäume und Pflanzen entnehmen beim Wachsen Kohlenstoffdioxid. Werden Sie verbrannt, wird dieses wieder frei. Ein Nullsummenspiel fürs Klima.
Die Folgen der Erderwärmung sind mittlerweile immer deutlich spürbarer geworden. Gletscher schmelzen, extreme Niederschläge in vielen Regionen nehmen zu, sowie immer öfters Hitzewellen. So waren die Jahren 2015 bis 2018 der WMO die vier wärmsten seit Beginn der Aufzeichnungen im 19. Jahrhundert. Wird nichts unternommen, leben die Menschen auf diesem Planeten bald in einer bis zu drei oder mehr Grad wärmeren Welt.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*