![fredd_phixr](https://i0.wp.com/info-welt.info/wp-content/uploads/2020/07/fredd_phixr.png?resize=640%2C381&ssl=1)
Sascha – 8. Juli 2020, übernommen von Roter Morgen
Immer noch herrscht Faschismus und Krieg in der Ukraine! Täglich werden Menschen denunziert, verfolgt und eingekerkert, weil sie sich öffentlich gegen das faschistische Regime in Kiew zur Wehr setzen oder sich einfach nur in ihrer Muttersprache Russisch unterhalten wollen.
![](https://i0.wp.com/rotermorgen.eu/wp-content/uploads/2020/07/Bildschirmfoto-2020-07-05-um-20.44.55.png?resize=460%2C307&ssl=1)
![](https://i0.wp.com/rotermorgen.eu/wp-content/uploads/2020/07/Bildschirmfoto-2020-07-05-um-20.45.02.png?resize=187%2C242&ssl=1)
.
Hier ein Video von RT Deutsch „Schade, daß du damals nicht verbrannt bis!“ – Faschismus in der Ukraine:
.
Stalin über den Faschismus
Nehmen Sie z.B. den Faschismus. Der Faschismus ist eine reaktionäre Kraft, die unter Anwendung von Gewalt die alte Welt zu erhalten sucht. Was wollen Sie mit den Faschisten machen? Mit ihnen diskutieren? Sie zu überzeugen versuchen? Aber damit erreichen Sie bei ihnen nicht das Geringste. Die Kommunisten verherrlichen keineswegs die Anwendung von Gewalt. Aber sie, die Kommunisten, sind nicht willens, sich überrumpeln zu lassen, sie können sich nicht darauf verlassen, daß die alte Welt freiwillig von der Bühne abtritt, sie sehen, daß das alte System sich gewaltsam verteidigt, und deshalb sagen die Kommunisten der Arbeiterklasse: Beantwortet Gewalt mit Gewalt, tut alles, was in Euren Kräften steht, um zu verhindern, daß die alte, sterbende Ordnung Euch zermalmt, laßt nicht zu, daß sie Fesseln um Eure Hände legt, um die Hände, mit denen Ihr das alte System niederreißen werdet! Sie sehen also, die Kommunisten betrachten die Ablösung eines Gesellschaftssystems durch ein anderes nicht einfach als einen spontanen und friedlichen Prozeß, sondern als einen komplizierten, langwierigen und gewaltsamen Prozess. Die Kommunisten können die Augen nicht vor den Tatsachen verschließen.
J.W. Stalin: Unterredung mit dem englischen Schriftsteller H.G. Wells, 23. Juli 1934. In: Werke, Dortmund 1976, Bd.14, S.16.
.
-family: Verdana, sans-serif;“>.
Erstveröffentlichung am 5. Juli 2020 auf Sascha’s-Welt. Veröffentlichung mit freundlicher genehmigung des Herausgebers. Bilder und Bilduntertexte wurden von der Redaktion Roter Morgen hinzugefügt.
.
Für den Inhalt dieses Artikels ist der Autor bzw. die Autorin verantwortlich.
Dabei muss es sich nicht grundsätzlich um die Meinung der Redaktion handeln.
.
Antworten