Pro-Tejo klagt an „Spanien gräbt Portugal das Wasser ab!“

16. Oktober 2019 Schmidt 0

Die anhaltende Trockenheit in Portugal und Spanien ist seid Langem bekannt. Doch kaum einer weiß wie verheerend es, vor allem im Süden Portugals ist. Der Rio Tejo, mit 1007 km der längste Fluss auf der Iberischen Halbinsel, hat in den letzten zwei Jahrzehnten etwa 25 Prozent seiner Wassermenge verloren. Die Stauseen des Südens sind weit unter dem Mittelwert und jeden Sommer ist Wasser sparen angesagt. Jetzt schlug die Umweltorganisation Pro-Tejo Alarm. Die Zuflüsse des Tejo sind nur noch Rinnsale. Die Spanier sollen daran Schuld haben.
Rui Filipe Gutschmidt – 16. Oktober 2019

Portugal: Linker Wahlsieg ohne Absolute Mehrheit für Premierminister Costa – Wie geht’s weiter?

11. Oktober 2019 Schmidt 0

Portugal hat ein neues Parlament gewählt. Wie vorhergesagt haben die linken Parteien einen großen Sieg errungen und sind somit in der Lage eine stabile Regierung zu bilden. Doch Premierminister António Costa hat die absolute Mehrheit verfehlt und ist daher auf die Zusammenarbeit mit anderen Parteien angewiesen. Die historische Niederlage der Mitterechtsparteien zeigt, dass die Menschen den Unterschied begriffen haben, zwischen der Troikaregierung 2011-2015 und der letzen Legislaturperiode. Unerwartet war der Einzug von gleich drei kleinen, vor kurzem gegründeten Parteien.
Rui Filipe Gutschmidt – 11. Oktober 2019

Wahlkampf in Portugal – Wie stark werden Portugals Linke?

4. Oktober 2019 Schmidt 1

Portugals aktuelle Regierung hat das Land am eigenem Schopf aus dem Austeritätssumpf gezogen. Doch dies wurde erst möglich, als nach den Wahlen 2015, alle linken Parteien ihre Differenzen beiseite ließen und sich in einem parlamentarischem Bündnis zusammenrauften, um die neoliberale Austeritätspolitik der Mitte-Rechtsregierung PSD/CDS unter Ex-PM Pedro Passos Coelho zu beenden. Wie bewerten die Wähler jetzt, vier Jahre danach, die Arbeit der „Geringonça“ als Ganzes und der linken Parteien im Einzelnem?
Rui Filipe Gutschmidt – 4. Oktober 2019

„Wie könnt ihr es wagen?“ Greta Thunberg redet Klartext beim Klimagipfel der UN

24. September 2019 Schmidt 0

Echte Emotionen oder alles nur Show? Greta hält eine kurze aber sehr emotive rede bei den Vereinten Nationen und erntet dafür Applaus auf der einen und Kritik auf der anderen Seite. Donald Trump ist dabei ganz er selbst als er die Rede der Klimaaktivistin ironisch auf Twitter kommentiert. Doch ob sie abgebrüht wie ein Medienprofi oder mit echten Gefühlen gesprochen hat ist eher zweitrangig. Was sie sagte könnte klarer nicht sein!
Rui Filipe Gutschmidt – 24. September 2019

Regionalwahlen auf Madeira – kein Test für die Parlamentswahl Portugals in zwei Wochen

23. September 2019 Schmidt 0

Die autonome Region Madeira hat gewählt und zum ersten mal seit 43 Jahren kann die Mitte-Rechtspartei PSD/PPD nicht die absolute Mehrheit erringen. Doch viel wird sich nicht ändern, da sich eine Mehrheit nur mit dem „natürlichen“ Koalitionspartner der PSD, der christlich konservativen CDS verwirklichen lässt. Die Wahlergebnisse lassen dabei auch kaum Tendenzen für die Parlamentswahlen erkennen.
Rui Filipe Gutschmidt – 23. September 2019

Links-Rechts Gegensatz – Teil 2 – Was ist Rechtsextremismus?

18. September 2019 Schmidt 0

Was ist „Rechts“ und was ist „Links“? Macht diese Unterscheidung überhaupt noch Sinn? Mit diesen Fragen begann schon Teil 1 dieses Beitrags. Es sind vor allem die Anhänger der sogenannten „Neuen Rechten“, die diese Bezeichnungen in Frage stellen.
Rui Filipe Gutschmidt – 18. September 2019

Links-Rechts Gegensatz – Teil 1 – Wieso Links?

3. September 2019 Schmidt 1

Was ist „Rechts“ und was ist „Links“? Macht diese Unterscheidung überhaupt noch Sinn? Viele sagen „nein“, aber wissen dabei gar nicht, woher die Bezeichnungen kommen oder was diese tatsächlich bedeuten. Auch Verallgemeinerungen oder besser gesagt, die Vielschichtigkeit von „Rechts“ oder „Links“ zu ignorieren und die Personifizierung von Ideologien, sind häufige Fehler, die Menschen aus Unwissenheit oder aber aus politischer Verblendung machen.
Rui Filipe Gutschmidt – 3. September 2019

Streik der Fahrer für Gefahrenguttransporte – Portugal bereitet sich auf Chaostage vor

11. August 2019 Schmidt 0

„Die von der Regierung auferlegten Mindestdienste im Verkehrssektor sind eine Verbiegung des Streikrechts, aber mit entsprechender Ruhe bleibt noch Zeit, einen Deal zu erzielen, der die Fahrer respektiert und die Krise vermeidet“, sagte Catarina Martins, Vorsitzende des linksprogressiven Bloco Esquerda. Derzeit rechnen die Tarifpartner mit dem Druck der Bevölkerung auf die Regierung, die durch trockene Tankstellen und leere Regale in den Supermärkten entsteht. Doch der Schuss kan auch nach hinten losgehen.
Rui Filipe Gutschmidt – 10. August 2019

Siemens: Großauftrag in Guantanamó

26. Juli 2019 Schmidt 0

Siemens hat einen Großauftrag für den US-Marinestützpunkt Guantanamó erhalten. Dort werden völkerrechtswidrig Menschen gefangengehalten.  Marco Maier – 26. Juli 2019 Es ist ein großes Energieprojekt […]

Parlamentswahlen in Frankreich – Macrons REM Sieger im 1. Wahlgang

25. Juli 2019 Schmidt 0

Frankreich hat gewählt. Im erstem Wahlgang der Parlamentswahlen in Frankreich gab es einen eher unerwarteten Sieger. Macrons neugegründete Partei – Republique en Marche – fegte den alten Muff der etablierten Parteien aus dem Parlament, aber ist er so anders? Die Wahlbeteiligung ist der große Verlierer mit unter 50 Prozent.
Von Rui Filipe Gutschmidt – 14. Juni 2018