
– Klaus Meier: Das soll ein Rechtsstaat sein?
Mein Erlebnis ist sicher nur der berühmte Einzelfall, die Ausnahme, nur einer der bedauerlichen Fälle die jeden Tag durch das Raster dieses Rechtsstaates fallen. Angefangen […]
Mein Erlebnis ist sicher nur der berühmte Einzelfall, die Ausnahme, nur einer der bedauerlichen Fälle die jeden Tag durch das Raster dieses Rechtsstaates fallen. Angefangen […]
Am 2. Juni wurde der 65 Jährige CDU Politiker Walter Lücke auf der Terrasse seines Wohnhauses im westlich von Kassel gelegenen Wolfhagen-Istha (Kreis Kassel) […]
Leseprobe aus „AUSBRUCH AUS DER STILLE. Persönliche Lebensbilder“ anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung der DDR am 07. Oktober 1949
Der Autor Harry Popow wurde 1936 in Berlin-Tegel geboren, wuchs in der DDR auf, arbeitete als Militärjournalist im Dienstgrad Oberstleutnant in der NVA und betätigt sich heute als Blogger, Buchrezensent und Autor. Er ist seit 1961 sehr glücklich verheiratet.
Harry Popow – 23. Juni 2019
China ist ein großes Land. Und es gibt eine Menge Leute, die von den Schönheiten des Landes und seinen Sehenswürdigkeiten begeistert sind. Sie sind beeindruckt […]
Seit Monaten gehen junge Menschen, vor allem Schülerinnen und Schüler, jeden Freitag gegen den Klimawandel auf die Straße. Statt die Forderungen der Jugend, wie […]
Der deutsche Nachwuchsfilm hat es im Fördersystem schwer,
zeigte eine Diskussion im BFFV
„Das System ist krank!!!“ stellte Jutta Brückner, Regisseurin, Filmprofessorin und aktives Mitglied der Akademie der Künste fest. Sie war kurz vor Pfingsten der Einladung des Berliner Film- und Fernsehverbandes (BFFV) ins Karl-Liebknecht-Haus gefolgt, wo über die Situation deutscher Nachwuchsfilmemacher debattiert wurde. Der von Filmleuten der DDR 1990 gegründete Verband, dem Mitglieder fast aller Filmgewerke angehören, von denen einige, darunter Kameramann Peter Badel, Schnittmeisterin Monika Schindler und Fernsehjournalist Axel Kaspar an der Debatte teilnahmen, hat sich seit Bestehen immer wieder Themen wie dem Kinderfilm oder eben der Situation von Jungfilmern angenommen.
F. – B. Habel – 16. Juni 2019
zur Verfügung gestellt von AmericanRebel
Leseprobe aus „AUSBRUCH AUS DER STILLE. Persönliche Lebensbilder“ anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung der DDR am 07. Oktober 1949
Der Autor Harry Popow wurde 1936 in Berlin-Tegel geboren, wuchs in der DDR auf, arbeitete als Militärjournalist im Dienstgrad Oberstleutnant in der NVA und betätigt sich heute als Blogger, Buchrezensent und Autor. Er ist seit 1961 sehr glücklich verheiratet.
Harry Popow – 15. Juni 2019
Trump hat damals ein Kopfgeld auf uns ausgesetzt Als Minderjähriger wurde er unschuldig für eine Vergewaltigung verurteilt. Der heutige Präsident der USA forderte 1989 für […]
Seit dem Putschversuch in der Türkei 2016 verschlechtern sich die USA-Türkei-Beziehungen zusehends. Unterwarf sich Ankara Mitte Mai Washingtons Forderungen, kein iranisches Öl mehr zu importieren, […]
Ein Wälzer der Entdeckungen Immer wieder wird die DDR in neuen Zusammenhängen als „abgeschlossenes Sammelgebiet“ umgewälzt. Knapp dreißig Jahre nach ihrem Ende betrachtet man sie […]
„Brechts Gehalt liegt unter 200 000 Euro!“ – so überschreibt Anne Guhlich am 6. Juni 2019 einen Artikel der »Stuttgarter Zeitung« (StuZ) über Michael Brecht, den Vorsitzenden des Gesamtbetriebsrats von Daimler. Die Frage, was Betriebsratsvorsitzende verdienen, ist für alle Kolleginnen und Kollegen wichtig.
Fritz Theisen – 13. Juni 2019
Zur Verfügung gestellt von AmericanRebel
Berlin. Ein Reisebus, der aus Novi Pazar an der Grenze zum Kosovo kam, wurde am 18.Mai 19 vom Berliner Zoll durchsucht. Dabei fanden die Zöllner […]
Leseprobe aus „AUSBRUCH AUS DER STILLE. Persönliche Lebensbilder“ anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung der DDR am 07. Oktober 1949. Der Autor Harry Popow wurde 1936 in Berlin-Tegel geboren, wuchs in der DDR auf, arbeitete als Militärjournalist im Dienstgrad Oberstleutnant in der NVA und betätigt sich heute als Blogger, Buchrezensent und Autor. Er ist seit 1961 sehr glücklich verheiratet.
Harry Popow – 10. Juni 2019
Die Wahlen in Dänemark haben einen eindeutigen Verlierer die rechtspopulistische Dänische Volkspartei und zwei große Gewinner, die linksliberale „Radikal Venstre“ und die linksgrüne „sozialistische […]
Zum 30. Jahrestag der Besetzung Pekings und des Massakers auf dem Tian’anmen-Platz Vor dreißig Jahren fand auf dem Tian’anmen-Platz in Peking der Aufstand gegen die […]
Leseprobe aus „AUSBRUCH AUS DER STILLE. Persönliche Lebensbilder“ anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung der DDR am 07. Oktober 1949. Der Autor Harry Popow wurde 1936 in Berlin-Tegel geboren, wuchs in der DDR auf, arbeitete als Militärjournalist im Dienstgrad Oberstleutnant in der NVA und betätigt sich heute als Blogger, Buchrezensent und Autor. Er ist seit 1961 sehr glücklich verheiratet.
Harry Popow – 2. Juni 2019
In Deutschland landen jedes Jahr 18 Millionen Tonnen Essen im Mülleimer, während immer mehr Menschen in Deutschland an Hunger leiden. Sie greifen dann oft aus […]
Leseprobe aus „AUSBRUCH AUS DER STILLE. Persönliche Lebensbilder“ anlässlich des 70. Jahrestages der Gründung der DDR am 07. Oktober 1949. Der Autor Harry Popow wurde 1936 in Berlin-Tegel geboren, wuchs in der DDR auf, arbeitete als Militärjournalist im Dienstgrad Oberstleutnant in der NVA und betätigt sich heute als Blogger, Buchrezensent und Autor. Er ist seit 1961 sehr glücklich verheiratet.
Harry Popow – 25. Mai 2019
Copyright © 2025 | WordPress Theme von MH Themes