Klimawandel lässt Portugals Wälder brennen – Regierung ruft Waldbrandalarm aus

27. März 2019 Schmidt 0

Im Norden Portugals wüten derzeit die ersten großen Waldbrände des Jahres bei sommerlichen Temperaturen und starkem Wind. Die Regierung hat bis Sonntag, 31. März, Waldbrandalarm ausgerufen, da ein Hochdruckgebiet ungewöhnlich warme und trockene Luft mit starkem Wind aus dem Inland mit sich bringt. Die Brände werden Jahr zu Jahr schlimmer. Warum aber und was kann man da tun?Rui Filipe Gutschmidt – 28. März 2019

Angekommen in Ferragudo – ein Wiedersehen nach fast 3 Jahren

22. Februar 2019 Redaktion Info-Welt 0

Info-Welt möchte allen Lesern einen neuen Autor vorstellen. Herbert Missler ist derzeit an der Algarve unterwegs und schreibt gerne über seine Reisen. Dabei malt er mit seinen Worten ein Bild von den Orten die er besucht, in intensiven Farben und man kann fast schon den Fisch riechen und die Sonne auf Herberts Gesicht spüren, so als wäre man selber vor Ort. Eine Lektüre, die sich lohnt… (Info-Welt Redaktion – RFG)
Herbert Missler, 22. Februar 2019

Portugals Regierung zwingt Krankenpfleger mit „ziviler Anforderung“ zum Streikabbruch

17. Februar 2019 Schmidt 0

Die „zivile Anforderung“ ist eine Art „Notstandsgesetz“, mit dem eine Regierung einen Streik abbrechen kann. Doch eine Anwendung dieser diktatorischen Maßnahme ist nur in Fällen gestattet, bei denen ein Streik Menschenleben ernsthaft bedroht oder andere extreme Folgen für das Land und seine Bürger zu erwarten sind. Ob das hier der Fall ist, ist fragwürdig.
Rui Filipe Gutschmidt – 12. Februar 2019
Re-Post – 16. Februar 2019

Portugiesischer Richter bekommt Disziplinarstrafe für biblische Urteilsbegründung – “Ehebrecherinnen wurden gesteinigt”

5. Februar 2019 Schmidt 0

Manchen Richtern steigt ihre Macht zu Kopf. Wenn es sich dann noch um einen Richter handelt, dessen Weltbild nicht in die jeweilige Gesellschaft passt, und wenn dieser seine Entscheidungen dementsprechend fällt, dann müssen die zuständigen Behörden handeln. Aber der Disziplinarausschuss tat sich schwer…
Rui Filipe Gutschmidt – 5. Februar 2019

Polizeigewalt und Rassismusvorwürfe in Lissabon – Vom friedlichen Protest zu Angriffen auf Polizeireviere

23. Januar 2019 Schmidt 1

In der vergangenen Nacht gab es einige Episoden der Gewalt gegen und von Polizisten, bei denen die Zusammenhänge noch unklar sind. Klar ist ein Video, auf dem Polizeigewalt gegen Afrikaner zu sehen ist, die klar unverhältnismäßig ist. Ein Protest gegen Rassismus in Lissabon im Polizeidienst begann friedlich, artete aber in Gewalt aus. Eine Spirale die das Innenministerium stoppen muss. Andere Länder haben ähnliche Probleme…
Rui Filipe Gutschmidt – 22. Januar 2019

Portugals Parlament stimmt dagegen – vorläufig keine Legalisierung von Cannabis für rekreative Zwecke

21. Januar 2019 Schmidt 0

Das portugiesische Parlament stimmte über die Legalisierung von Cannabis zu rekreativen Zwecken ab, nachdem der Konsum aus medizinischen Gründen bereits erlaubt wurde. Diesmal lief die Abstimmung aber weniger positiv für die Antragsteller. Die Linksliberale Partei, „Linker Block“ BE und die Tier- und Naturschutzpartei PAN, stimmten fast allein für ihre Gesetzentwürfe. Die Mitte-Linke-Partei PS enthielt sich mit Ausnahme von 25 “für” und 7 “gegen” Stimmen, während die übrigen Parteien die Entwürfe durchfallen ließen.
Rui Filipe Gutschmidt – 21. Januar 2019

Das Fest der Fogaceiras – über 500 Jahre Tradition im Schatten der Burg

20. Januar 2019 Schmidt 0

Überarbeitete Version: 2019
In Santa Maria da Feira gab es wieder ein großes Stadtfest, das Fest der Fogaceiras, zu Ehren des Heiligen Sebastian (São Sebastião). Im Jahre des Herren, anno 1505, wütete das Gelbfieber im “Land der Santa Maria”. Die Stadtväter wandten sich in ihrer Not an den Heiligen São Sebastião. Sie legten ein Gelübde ab, dass sie zu seinen Ehren die Armen speisen würden, wenn sie von der Pestilenz verschont blieben. So kam es denn auch, dass die Pest an der Vila da Feira vorüber ging. Seit einem halben Jahrtausend Backen die Konditoren und die Bäcker der Stadt ein Zuckerbrot, die Fogaça, die dann in einer Prozession von den Jungen Mädchen der Stadt in die Kirche getragen werden, um sie zu segnen. An jedem 20. Januar werden die, die weniger Glück im Leben hatten, mit der gesegneten Speise bedacht.
Rui Filipe Gutschmidt – 20. Januar 2019

Gelbe Westen in Portugal – „Rechtsextreme haben unseren Protest kaputt gemacht

23. Dezember 2018 Schmidt 0

Die Bewegung der Gelbwesten kam diesen Freitag, 21. Dezember, nach Portugal. Doch es waren nur sehr wenige Menschen die dem Aufruf der Organisatoren folgten und sich bei Tagesbeginn an den vereinbarten Treffpunkten einfanden. Vor allem im Norden und Mitte des Landes kamen Protestaktionen zu Stande. In Lissabon brachen die Organisatoren ihren Protest schon um 11:30 ab, da sich die Rechtsextremen der PNR dem Protest anschließen wollten.
Rui Filipe Gutschmidt – 21. Dezember 2018

Justizsystem auf dem Prüfstand – Portugals Gefängniswärterstreik provoziert Gefangenenaufstände

8. Dezember 2018 Schmidt 0

Nicht nur in Portugal spürt man, dass unsere Justizsysteme viele Mängel aufweisen, aber dort ist die Gesellschaft in einem Prozess des Wandels und daher immer ein gutes Beispiel – positiv oder negativ. In diesem Fall brachte ein Streik des Wachpersonals in den Haftanstalten des Landes ein viel tiefer liegendes Problem ans Licht der Öffentlichkeit. Die Troikaregierung 2011-2015 hat auch die Welt hinter Gittern in Mitleidenschaft gezogen und da diese sich nur schwer Gehör verschaffen können, degradieren sich deren Lebensbedingungen immer weiter. Jetzt kam ein Aufschrei aus dem Knast, der z denken gibt…
Rui Filipe Gutschmidt – 8. Dezember 2018

Premierminister António Costa: „Portugal zahlt bis Jahresende kompletten Kredit an den IWF zurück“

2. Dezember 2018 Schmidt 0

Portugals Parlament hat diese Woche den vierten und letzten Haushalt der Legislaturperiode mit den Stimmen der gesamten linken Seite des Parlaments verabschiedet. Am Ende der Abstimmung gab Premierminister António Costa bekannt, dass Portugal bis Ende des Jahres die noch fehlenden 4,7 Milliarden Euro an den IWF zahlen wird und sich damit diesen Gläubiger vom Hals schafft. Doch jetzt senkte der Währungsfond die Wachstumsprognose für Portugal. Ein Schelm, wer dabei böses denkt…
Rui Filipe Gutschmidt – 2. Dezember 2018